Site-Specific

Chronologie der öffentlichen und halböffentlichen Werke von  Pater Karl Stadler OSB (1921 – 2012)

1951

Engelberg OW, Bergkapelle in der Schwand.

Malereien (Kasein) an der Kassettendecke des Erweiterungsbaus. Über dem Schiff biblische Szenen «Die Engel im Heilsgeschehen» (Engelszenen aus dem Alten und Neuen Testament); über dem kleinen Chor «Gottes Geist erfüllt die Schöpfung».

1954

Luzern, Taufkapelle der Antoniuskirche.

Glasmalereien. Im Oktogon «Visionen des Bruder Klaus von Flüe», im Taufraum «Kindlein» und «Dämonen».

1955

Wädenswilerberg ZH, St. Annakapelle.           

Chorfenster (Dalles de verre) «Der Keltertreter», Entwürfe für Tabernakel (Bronze) und Ewiglicht (Eisen).

1955

Melchtal OW, Töchterinstitut.

Wandgemälde (Mineralfarben) im Speisesaal «Die verlorene Drachme».

1957

Bütschwil SG, Dorfkirche, Taufkapelle.

Glasmalerei «Die Gaben des Heiligen Geistes»; auf der Taufsäule Bronzegruppe «Christus und die Kirche».

1959

Landquart GR, St. Fideliskirche.

Tabernakel.

1960

Engelberg OW, Speisesaal der Stiftschule.

Malerei «Don Bosco».

1961

Maria-Rickenbach NW, Klosterkirche der Benediktinerinnen.

Bronzegruppe «Christus am Kreuz, mit Maria und Magdalena». Glasmalereien «Das Mannawunder und das Abendmahl» und «Das Opfer des Elias und das Pfingstwunder».

1962

Engelberg OW, Hauskapelle der Klosterwäscherei (heutige Sportmittelschule).

Wandmalerei (Mineralfarben) «Darstellung  Jesu im Tempel» oder «Lichtmesse». Tabernakel. Glasmalerei «Das himmlische Jerusalem».

1962

Maria-Rickenbach NW, Klosterkirche der Benediktinerinnen.

Ewiglicht und Kerzenstöcke; «Josef» (Gemälde); Plastik «Menschwerdung».

1963

Maria-Rickenbach NW, Benediktinerinnenkloster.

Relief «Maria Himmelfahrt» (Regina Coeli) im Wohnbereich der Schwestern.

1964

Sarnen OW, Benediktinerinnenkloster St. Andreas.

Glasmalereien im Kreuzgang. 24 biblische Szenen «Frauen des Alten und Neuen Bundes».

1965

Wikon LU. Benediktinerinnenkloster Marienburg.

Glasmalereien im Chorraum der Nonnen «Der Kreuzweg des Herrn». Im Altarraum «Die Himmelsleiter». Wandbilder «Maria Magdalena findet Jesus nach der Auferstehung» und «Maria Königin».

1965

Engelberg OW, St. Josefshaus.

Glasmalerei «Der heilige Josef» in der Hauskapelle.

1965

Riehen BS, Diakonissenheim.

Tafelbild (Acryl) im Speiseraum «Das Gastmahl bei Abraham und Sara».

1965

Triengen LU, Kindergarten.

Glasmalereien in der Spielecke

1966

Maria-Rickenbach NW, Benediktinerinnenkloster.

Relief «Flucht nach Ägypten» über dem Klostereingang.

1966

Wurmsbach SG, Klosterkirche der Zisterzienserinnen.

Glasmalereien im Altarraum «Mariens Auffahrt in den Himmel» und «Engel». (nicht mehr vorhanden)

1967

Maria-Rickenbach NW, Benediktinerinnenkloster.

Kreuz im Speisesaal der Gäste und Weihnachtskrippe.

1967

Engelberg OW, Äschischulhaus.

Wandbild (Kasein) im Essraum «Brot» oder «Die Ährenleserin Ruth».

1968

Wattwil SG, Katholische Kirche.

Glasmalereien «Engel».

1969

Bremgarten AG, Städtisches Seniorenzentrum.

Gestaltung der Hauskapelle.

1971

Engelberg OW, Benediktinerkloster.

Malerei (Öl auf Leinwand) im dritten Stock des Gästeflügels – Zugang nur mit Führung.

1971

Grafenort OW, Kapelle zum Heiligen Kreuz.

Glasmalereien: Motive zu «Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn».

1973

Aesch BL, Katholische Kirche.

Neugestaltung des Altarbereichs.

1973

Franziskanerkirche, Luzern.

Glasmalereien in der Seitenkapelle.

1974

Maria-Rickenbach NW, Kloster der Benediktinerinnen.

Glasmalereien im Treppenhaus und Flut des neuen Klosterflügels: biblische Motive («Die Arche des Bundes / Die mystische Rose / Der Kelch des Heiles / Der Sitz der Weisheit / Der Dornbusch» und «Die Elemente» – Wasser, Erde, Tiere, Trauben); 5 kleinere Fenster mit Symbolen der Muttergottes.

Altar, Ambo, Tabernakel-Tisch.

1974

Engelberg OW, Friedhof.

Grabmal (Bronze) «Engel der Auferstehung». (nicht mehr vorhanden)

1976

Fischingen TG, Heim Kilberg.

Malereien (Acryl) im Treppenhaus «Fischteich, Waldtiere, Klausnerin Idda, Gestirne». (nicht mehr sichtbar).

1978

Mariastein SO, Benediktinerkloster.

Im Lesezimmer «Darstellung des Herrn» (Acryl).

1978

Bütschwil SG, Regionales Alters- und Pflegeheim (Solino).

Wandmalereien (Acryl) in der Hauskapelle «Moses vor dem brennenden Dornbusch» und «Lichtmesse», Glasmalereien mit pflanzlichen Motiven.

1979

Stans NW, Kath. Pfarrhaus.

Malerei (Acryl) im Sitzungszimmer «Bruder Klaus im Ranft»

1979

Vitrail-Romont FR, Musee Suisse du Vitrail-Romont au Château.

Glasmalerei «St-Benoît rencontre Ste-Scholastique».

1979-80

Engelberg OW, Hallenbad Stiftschule.

Wandmalereien (Acryl) in Gemeinschaftsarbeit mit José de Nève. «Die Erfahrung des Meeres» (Mythologisches, Historisches und Phantastisches).

1980

Engelberg OW, Benediktinerkloster.

Holzschnitt «Benedikt und Scholastika» im ersten Stock des Gästeflügels – Zugang nur mit Führung.

1980

Mariastein SO, Benediktinerkloster.

Holzschnitt «Benedikt und Scholastika» in einem Sprechzimmer.

1980

Maria-Rickenbach NW, Kloster der Benediktinerinnen.

Vortragskreuz und Ständer für die Osterkerze (Schmiedeisen)

1980

Bütschwil SG, Sportzentrums Breite.

Im Hallenbad Wandbild (Kasein) “Blumen in den Hügeln”; im Vorraum der Turnhalle Wandbild (Kasein) “Ballspiel”.

1981

Maria-Rickenbach NW, Klosterkirche der Benediktinerinnen.

Glasmalereien vis à vis vom Altar.

1982

Zuoz GR, Alte Dorfkirche Santa Chatrigna.

Glasbilder im gotischen Chor «Franziskus» und «Bruder Klaus».

1984-85

Schwyz, Andachtsraum im Spital Schwyz.    

Wandmalerei (Acryl) «Jes. 12,3». Wandmalereien Biblischer Zyklus «Geburt – Leiden – Tod – Auferstehung» (nicht mehr vorhanden; gelagert im Kloster Engelberg).

1987

Engelberg OW, Hauskapelle Alters- und Pflegeheim Erlenhaus.

Glasmalerei «Blüten». Tabernakel und Kruzifix (Eisen und Holz).

1987

Maria-Rickenbach NW, Kloster der Benediktinerinnen.

Glasmalereien im Meditationsraum und in der Ahornkapelle.

1987

Bruder-Klausen-Museum, Sachseln. 

“Feuerflammen” – Visionen von Bruder Klaus

1988

Ueberstorf FR, Dorfkirche.

Tafelbilder (Acryl) «Heimsuchung» und «Johannes, Rufer in der Wüste».

1989

Steinhausen ZG, Missionshaus Maria Hilf.

Gestaltung der Hauskapelle.

1989

Maria-Rickenbach NW, Kloster der Benediktinerinnen.

Gestaltung einer internen Kapelle für Marien-Kult. Glasmalerei und Deckenmalerei (Acryl).

1990

Menzberg LU, Kapelle des Hl. Theodul (St. Joder).

Wandmalerei (Acryl) und Glasmalerei.

1990

Stans NW, Murmattstr.

Bildstöckli «Jesus mit dem Kreuz in Begleitung seiner Mutter Maria» (Acryl).

1990

Rohren NW, Bruderklausenrastplatz

Bildstöckli «Pietà» (Acryl).

1990

Oberharmersbach, Schwarzwald (D), Haus Maria Frieden (Aids-Hospiz der Franziskanerinnen).

Wandmalereien (Acryl) in der Hauskapelle, Tabernakel, Ewiglicht.

1991

Menzberg LU, Feldkapelle St. Wendelin im Gerislehn.

Malerei (Acryl).

1993

Maria-Rickenbach NW, Kloster der Benediktinerinnen.

Bruder Klaus Bild im grossen Essraum.

1993

Engelberg OW, St. Josefshaus.

Wandmalerei im Flur «Matt. 6,28».

1993

Schwyz, Außenwand Spital Schwyz.  

Wandmalerei (Acryl) mit Sonnenuhr im Andenken an Max Felchlin (†1992)

1994

Mariastein SO, Benediktinerkloster.

Im Gästehaus «Hl. Gertrud die Große» (Acryl).

1996-97

Egg ZH, Wallfahrtskirche St. Antonius.

Deckenmalerei (Acryl) im Querschiff des St. Antonius Heiligtums «Wege des Lebens – Wallfahrt». Glasmalerei beim Taufstein «Dreifaltigkeit».

1997

Maria-Rickenbach NW, Gruft der Klosterkirche der Benediktinerinnen.

Wandmalerei «Sieben Schmerzen-Mutter».

1997

Bergdietikon AG, Kath. Pfarreizentrum.

Glasmalerei.

2001

Fischingen TG, Heim Kilberg.

Malerei (Acryl) im Treppenhaus «Elias».

2003

Engelberg OW, St. Josefshaus.

Malereien «Glaube / Hoffnung / Liebe».

2014

Tal Museum Engelberg (14.12.2013 – 27.4.2014).

«Die Schönheit des Einfachen» Fotoausstellung.